piwik no script img

Berlinale soll deutscher werden

Die in einem Monat beginnende Berlinale soll nach dem Willen ihres neuen Festivaldirektors Dieter Kosslick den deutschen Film unterstützen. „Wir wollen gern mehr Marketing für den deutschen Film machen. Dafür wollen wir die Berlinale benutzen“, sagte der 53-Jährige. Insgesamt käme auf Filmfestivals immer mehr eine filmwirtschaftliche Bedeutung zu. Dabei dürfe aber nicht vergessen werden, künstlerisch anspruchsvolle Filme zu zeigen. Kosslick löste am 1. Mai 2001 Moritz de Hadeln als Leiter der Berlinale ab, der das Festival mehr als zwanzig Jahre organisierte und des Öfteren in die Kritik geraten war, internationalen Produktionen den Vorzug zu geben. Mit Kosslick an der Spitze soll nun die neu gegründete Sektion „Perspektive Deutsches Kino“ zehn aktuelle deutsche Filme vorstellen. Zudem eröffnet die Premiere von „Heaven“ des deutschen Regisseurs Tom Tykwer die diesjährige Berlinale. Auch für den Wettbewerb hat sich Kosslick ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Drei deutsche Filme will er dabeihaben. RTR

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen