: Freiparken
6650 Euro verliert die Stadt Rendsburg mit Einführung der neuen Währung. Grund: Die Umstellung der Parkuhren funktionierte nicht wie geplant, weil wichtige Teile nicht geliefert wurden. Frank Thomsen vom zuständigen Bau- und Umweltamt war empört, hatte er die Aufträge doch bereits vor einem halben Jahr erteilt. Doch als Freund motorisierter Vehikel wollte er seinen Ärger nicht an den Rendsburger Autofahrern auslassen. Die dürfen jetzt eine Woche lang kostenlos parken. Er könne doch niemanden zumuten, weiterhin Markstücke mit sich herumzuschleppen, so Thomsen. Was macht es da schon, dass dem Städtchen Einnahmen verloren gehen. Kaltenkirchen im Kreis Segeberg hat ganz darauf verzichtet, seine Parkuhren umzurüs-ten. „Bei uns darf man seit Euroeinführung frei parken“, verkündete stolz eine Sprecherin. Sollten in Zukunft sämtliche Autofahrer ihr Gefährt in Kaltenkirchen abstellen, müsste man auch in Rendsburg darüber nachdenken, das freie Parken beizubehalten, betont Thomsen. ak
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen