piwik no script img

Bürger begehren Grindelhof

Die Anwohnerinitiative Univiertel hat am Freitag ein Bürgerbegehren gegen die Wiederöffnung des Grindelhofs für den Durchgangsverkehr angemeldet. In den nächsten Tagen werde man mit dem Sammeln von Unterschriften beginnen, kündigte Christoph Muermann, einer der Vertrauensleute der Initiative, an. Auf die Öffnung haben sich CDU, Schill-Partei und FDP in ihrem Koalitionsvertrag festgelegt.

Die Straße war 1998 nach langwierigen Diskussionen in ihrem südlichen Abschnitt auf eine Auto-Fahrspur verengt worden. Durchgehend ist sie seither nur noch von Süden nach Norden befahrbar. Ein weiterer Teil der Straße wurde verengt, um Parkplätze zu schaffen.

Muermann gab sich, was die Erfolgsaussichten des Bürgerbegehrens angeht, zuversichtlich. 95 Prozent der Menschen, die an die Stände der Initiative kamen, seien zufrieden mit der jetzigen Lösung gewesen. Muermann: „Die waren stinksauer, dass das jetzt zurückgebaut wird.“

Der Kerngebietsausschuss veranstaltet am Montag am Grindelberg 66 Raum 1275 eine Anhörung zu den Erfahrungen mit dem Umbau. Die Gegner der Öffnung finden sich im Internet unter www.anwohnerini-univiertel.de sowie www.grindelhof-hamburg.de. knö

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen