: Stier Herman soll zum Schlachter
AMSTERDAM epd ■ Das Leben des weltweit ersten genmanipulierten Stiers Herman ist in Gefahr. Hermans Eigentümer, das niederländische Biotechnologie-Unternehmen Pharming hat finanzielle Probleme und kann seinen Unterhalt nicht mehr bezahlen. Wenn nicht innerhalb eines Monats ein Sponsor gefunden werde, müsse Herman geschlachtet werden, erklärte der niederländische Tierschutzbund. Herman wurde 1990 als erster genetisch manipulierter Stier der Welt geboren. Ihm wurde ein menschliches Gen eingepflanzt, durch das seine Töchter in ihrer Milch das entzündungshemmende Eiweiß Lactoferine produzierten. 1992 erlaubte das niederländische Parlament das Experiment und Herman durfte 50 Nachkommen zeugen. Nach Ende des Experiments mussten jedoch alle Tiere getötet werden – bis auf Herman. Seit 1996 lebt Herman kastriert auf einem Bauernhof.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen