: Chanson deconstruite
■ Noch heute und morgen: Cora Frost mit ihrem „ORkesteR“ im Schmidts
Neben anderem sei Berlin, so heißt es gelegentlich, „die Hauptstadt des deutschen Chansons“. Dahingestellt, ob daran spezifisch Deutsches sein mag – besagtem Biotop zwischen Kleinkunst und obligatorischer Weill-Bezugnahme, altem Plüsch und neuer Grandezza entspringt auch die selbst erklärte Königin des Genres, Cora Frost.
Die konnte im vergangenen Jahr zwanzigstes Jubiläum in Sachen Lied- und Textvortrag feiern. Sie hat als Tänzerin und Schauspielerin, Texterin und Regisseurin gearbeitet, vor allem aber konzipiert sie seit 1987 Liederabende, mit denen sie auf Tournee geht. Noch ein Jubiläum: Mit dem zehnten solchen Abend, namens „Nexte Lied“, ist Frost seit gestern in Hamburg zu erleben. Eigenes und fremdes Material singt sie da, lässt sich von Videos begleiten und von ihremORkesteR.
Und wenn an den Lorbeeren, die Frost über die Jahre erhalten hat, etwas dran ist und diverse Preise zu Recht an sie gingen, steht da ein überraschend wenig behagliches Programm an. Von „asozialer Verlorenheit“ wissen Rezensenten zu berichten, vom „Gefährlichsten“, was der hiesigen Kleinkunst passieren könne und sogar von einer Sängerin „aus dem Geiste der Dekonstruktion“. Welche, wie auch das Chanson selbst, traditionell ja den linksrheinischen Nachbarn zugeschrieben wird. Und mit denen wiederum hatte man in Berlin, der Hauptstadt, wiederholt seine Schwierigkeiten. Alexander Diehl
heute und morgen, 20 Uhr, Schmidt Theater
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen