piwik no script img

Schwarzhandel in Berlin blüht

Der Schwarzhandel mit unversteuerten Zigaretten in der Region Berlin-Brandenburg blüht. Allein in Brandenburg wurden im vergangenen Jahr mehr als 147 Millionen illegale Zigaretten beschlagnahmt. Dies teilte am Freitag der Leiter der Zoll- und Verbrauchsteuerabteilung der Oberfinanzdirektion Cottbus, Adalbert-Christian Hoffknecht, mit. Der überwiegende Teil werde an der Grenze zu Polen und im grenznahen Raum aufgespürt. Im Jahr 2000 wurden in beiden Ländern rund 243 Millionen unversteuerte Zigaretten sichergestellt. Der Handel mit Glimmstängeln müsse zur organisierten Krimininalität gerechnet werden. Durch die Anfang des Jahres vollzogene Fusion der Zollfahndungsämter Berlin und Potsdam wollen die Behörden den Zigarettenschmuggel in Zukunft deshalb noch effektiver bekämpfen. Die bislang 5.000 eingeleiteten Verfahren richteten sich insbesondere gegen Polen, Russen und Bürger baltischer Staaten, aber auch gegen Deutsche. Vietnamesen hingegen spielen beim direkten Schmuggel kaum eine Rolle. DDP

Mit reinem Gewissen wissen

Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen