piwik no script img

Rückruf von VW in Nordamerika

WOLFSBURG/AUBURN HILLS dpa ■ Nach Problemen mit der Steuerung der Katalysatoren hat VW in Nordamerika eine Rückrufaktion gestartet. Rund 370.000 Fahrzeuge der Typen Golf, Jetta und New Beetle sollen einen Software-Fehler haben, der für erhöhte Abgaswerte verantwortlich ist. Tom Ball von der US-Umweltbehörde EPA sagte: „Wir bewerten dies als bedenkliches Emissionsproblem.“ Bei Tests habe die Behörde festgestellt, dass ein VW eine 27-fach über den US-Grenzwerten liegende Menge an Kohlenwasserstoffen ausgeschieden habe, auch bei Kohlenmonoxid sei der Grenzwert überschritten worden. Grund sei, dass die Lambdasonde bei kalter und feuchter Witterung ausfallen könne, indem sie sich zu schnell aufheize und reiße. Der Fehler soll durch ein Software-Update behoben werden. Wie hoch die Kosten der Aktion sind, wollte VW nicht beziffern. Sie dürften aber einen hohen Millionenbetrag ausmachen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen