piwik no script img

Komm bei Papi

Geruchstest beweist: Väter-Duft regiert Partnerwahl

NEW YORK dpa/taz ■ Frauen mögen Männer, deren Geruch sie an ihren eigenen Vater erinnert. Diesen Schluss ziehen US-Forscher aus einer Studie, bei der Frauen an mehrtägig getragenen Männerhemden schnüffelten und sich für den angenehmsten Geruch entschieden. Die 49 Teilnehmerinnen der Studie stammten aus einem namentlich nicht genannten Ort an der deutsch-österreichischen Grenze. Sie waren durchschnittlich 25 Jahre alt und unverheiratet. Die Männer durften vor Abgabe ihres T-Shirts wenigstens zwei Tage keinen Knoblauch essen und mussten in der Zeit auf Sex und Eau de Cologne verzichten. Ihre Hemden wurden in Kartons mit Riech-Schlitzen verstaut und waren für das Auge nicht erkennbar. Rein auf ihre Nase angewiesen, bevorzugten die Frauen T-Shirts mit dem Geruch von Männern, bei denen im statistischen Mittel wenigstens 1,39 Human Leukocyte Antigene (HLA) mit ihren eigenen, vom Vater geerbten übereinstimmten; der Wert von 0,55 erzeugte die niedrigste Anziehungskraft. Das HLA-System spielt eine Rolle bei der Immunreaktion des Körpers. Fazit der Studie: Papi riecht am besten.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen