: der „nein, aber“-antrag
Ein kleines Fenster
Ein grundsätzliches Importverbot mit eng regulierter Ausnahme sieht der Antrag der „Nein, aber“-Unterstützer vor. Ebenso wie die Gegner jeglicher Embryonenforschung wollen sie verhindern, dass Embryonen für die Forschung getötet werden dürfen. Eine Ausnahme soll es nur für bereits bestehende embryonale Stammzellen geben. Zu deren Herstellung seien bereits Embryonen getötet worden. Aus verfassungsrechtlichen Gründen, so ihre Argumentation, könne ein Verbot nicht rückwirkend beschlossen werden. Deutsche Forscher müssen sich somit mit den schon existierenden rund 70 Zelllinien begnügen. WLF
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen