: Kinderfest statt Straßenschlacht
Einen 1. Mai in Kreuzberg ohne Gewalt strebt die „Initiative Politischer 1. Mai in Kreuzberg 2002“ an. Erklärtes Ziel des Bündnisses, dem auch die Politikprofessoren Peter Grottian und Wolf-Dieter Narr angehören, ist die „Repolitisierung des 1. Mai“ jenseits der „Gewaltfixierung“ der vergangenen Jahre. Am 1. Mai will das Bündnis in Kreuzberg ein Bürgerfest organisieren. Workshops zur Globalisierungsbewegung oder zur multikulturellen Gesellschaft gehören zu dem Konzept wie ein Kinderfest und Konzerte. Andererseits fordern die Mitglieder der Initiative eine „polizeifreie Zone“, um das Aufschaukeln von Aggressionen zu vermeiden. Der neue Senat wird zur Kooperation aufgerufen: Mit dem Vorhaben „Politischer 1. Mai“ müsse ein „Lernprozess der etablierten Parteien, der Verwaltung und der Polizei einhergehen“. Aus dem Spektrum der radikalen Linken ist bisher nur ein Vertreter der Antifaschistischen Aktion Berlin (AAB) in der Koordinierungsgruppe vertreten. PN
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen