piwik no script img

Damenwahl in Bahrain

Emir ernennt sich zum König, ruft konstitutionelle Monarchie aus und kündigt demokratische Wahlen an

MANAMA ap ■ Der Emir von Bahrain hat sich gestern zum König ernannt und demokratische Wahlen angekündigt. Scheich Hamad ibn Issa al-Chalifa unterzeichnete bei einer Zeremonie im Königspalast Verfassungszusätze, die als neue Regierungsform für den Golfstaat die konstitutionelle Monarchie vorsehen. Frauen wird in Bahrain als erstem Golfstaat das aktive und passive Wahlrecht gewährt. Scheich Hamad regiert seit 1999.

Scheich Hamad erklärte, eine der beiden Kammern werde am 24. Oktober vom Volk gewählt. Die zweite, die aus einem Expertenrat bestehe, werde von der Regierung ernannt und erhalte ein Vetorecht. Zuvor hatten Oppositionsgruppen die zweite Kammer kritisiert und erklärt, die gewählten Volksvertreter müssten allein über Gesetze entscheiden können. In einem Referendum hatten sich vor einem Jahr die Stimmberechtigten fast einstimmig für demokratische Reformen ausgesprochen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen