piwik no script img

Jubiläumswoche norwegisch

Montag, 18.2.2002

14.30 Uhr: Festakt mit Generalkonsul Nils Olav Stava und Bezirksamtsleiter Dr. Jürgen Mantell, Eröffnung der Ausstellungen „Norwegenheim“ und „SternChance“.

Zeitzeugin Frau Stolp erzählt von der Einweihung, Erzählungen und Anekdoten von „Ehemaligen“.

Rahmenprogramm:

15 Uhr: Norwegische und nordeuropäische Balladen von „Frölich Geschray“

17 Uhr: Vortrag zum Wiederaufbau des Norwegenheims von Architekt Ronald Knaack

Vortrag zu der Feng-Shui-Gestaltung von Stefanie Sperber und Brigitte Borth

ab 18 Uhr: Ausklang des Festaktes zum historischen Geburtstag mit nordeuropäischen altertümlichen Liedern von „Frölich Geschray“.

Im Laufe der Woche folgt eine Fülle von Veranstaltungen rund um Norwegen. Neben dem Bauen und Ausprobieren einer Schwitzhütte für Kinder wird zu einem norwegischen Märchenabend und einem Märchenmenü geladen. Während der Festwoche sind alle Kurse kos-tenlos offen für Neugierige.

Weitere Informationen zum Kursprogramm und zum Ablauf der Festwoche sind im Internet unter www.sternchance.de zu finden.

Kontakt: E-Mail: sternchance§ gmx.de, Tel. Büro: 34 28 18 94, Restaurant: 430 11 68.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen