: Drogenkurierin zu Haft verurteilt
Wegen Beihilfe zum Drogenhandel ist am Dienstag eine 28-jährige Frau vom Landgericht zu vier Jahren Haft verurteilt worden. Die frühere Zugbegleiterin hatte im Mai und Juni 2000 bei zwei Reisen in die Türkei acht Kilogramm Heroin nach Italien geschmuggelt. Für den Kurierdienst hatte die Angeklagte 7.000 Dollar erhalten. 3.000 Dollar übergab sie einer Freundin, die sie für die Reise angeworben hatte. Die Freundin, eine 26-jährige Kellnerin, sitzt inzwischen in Untersuchungshaft. Das Gericht ging davon aus, dass die Angeklagte bei ihrer ersten Fahrt zwar nicht genau wusste, dass sie Heroin schmuggelte, allerdings auf Grund der Umstände damit rechnen musste. Die Angeklagte selbst hatte ausgesagt, sie habe geglaubt, Geld oder Schmuck zu befördern. Die 28-Jährige war mit ihrer Freundin per Bahn von Berlin nach Amsterdam gereist und von dort allein per Flugzeug weiter in die Türkei, wo sie in einem Hotel eine mit vier Kilogramm Heroin präparierte Reisetasche übernahm. Damit flog die Angeklagte nach Neapel. DDP
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen