piwik no script img

taz-abo-diagramm

Die Bull-Analyse

taz-Geschäftsführer Andreas Bull zur Abo-Situation:

Heute muss ich Sie auf einen Umstand aufmerksam machen, den man der Abokurve nicht ansehen kann. Gerade wenn sich bei der Abokurve nix tut. Was sich dahinter verbirgt, ist die ungünstige Entwicklung bei den drei Preisgruppen des Solidarpaktes. Zur Erinnerung: Die Abos, die wir zum Politischen Preis berechnen dürfen, finanzieren Abos, für die jene Menschen, die sich sonst gar keine taz leisten könnten, nur den Ermäßigten Preis zu zahlen brauchen. Klar, dass das Ganze nur funktioniert, wenn gleich viele Abos zu beiden Preisgruppen zählen. Das, was Sie also nicht sehen, sind nur 26,15 Prozent Politische-Preis-Abos gegenüber 32,49 Prozent zum Ermäßigten Preis. Nun gibt es zwei Möglichkeiten: Abolinie raufsetzen auf 51.000; das heißt, Sie steigen unverzüglich ein und bestellen (noch) ein Abo; oder Sie steigen um in die nächst höhere Preisgruppe, dafür können Sie sich auch eine nette Prämie aus dem taz-Shop wünschen. Damit das Ermäßigte Abo tatsächlich ermäßigt bleibt. Bitte rufen Sie rasch bei der Aboabteilung an und handeln Sie für Ihr neues Abo oder die nächst höhere Preisstufe ein kleines Präsent aus dem taz-Shop aus.

Rufen Sie an: (0 30) 25 90 25 90. Faxen Sie: (0 30) 25 90 26 80. Mailen Sie: abomail@taz.de

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen