: Gut zu wissen
Zu Füßen des Kilimandscharo werden auf großen Plantagen Rosen angebaut, die auch in Deutschland verkauft werden. Über die Situation der dort arbeitenden Blumenfrauen und das Flower Label Programm, das auf Missstände in den Betrieben aufmerksam macht, berichten eine Blumenarbeiterin und die Frauenreferentin der tansanischen Landarbeitergewerkschaft am Freitag, den 1. März um 19 Uhr in der Ev. Fachhochschule Rauhes Haus, Horner Weg 170.
Angehörige und Pfleger, die Sterbende begleiten, können in einem Wochenendseminar vom 1.-3. März in der Forum-Initiative, Mittelweg 145a, lernen, einfühlsamer und geduldiger zu werden. Infos bei der Victor Thylmann Gesellschaft unter Tel.: 81 33 53 (14-17 Uhr).
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen