: Bodewig droht mit Lkw-Maut
Bundesverkehrsminister Kurt Bodewig (SPD) will eine Lkw-Maut auch auf den Berliner Stadtautobahnen. Damit erteilte er der vom Senat geforderten Befreiung Berlins von der Gebühr eine Absage. Er wolle nicht, dass in Deutschland „ein Flickenteppich von mautpflichtigen und nicht mautpflichtigen Autobahnabschnitten“ entstehe. Im Streit um die Gebühr hat der Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat seine Beratungen am Dienstagabend ohne Ergebnis vertagt. Verkehrssenator Peter Strieder (SPD) hatte im August gedroht, den Gesetzentwurf der Bundesregierung notfalls im Bundesrat zu stoppen. Zu diesem Zeitpunkt hatte er Bodewigs Pläne als „Anschlag auf die Mobilität in Berlin“ bezeichnet. Er befürchtete, dass sich der Verkehr wegen der Maut von der Stadtautobahn in die Innenstadt verlagern würde. Nach dem geplanten Gesetz muss ab 2003 für alle Lastwagen ab 12 Tonnen eine streckenbezogene Gebühr entrichtet werden. DDP, TAZ
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen