piwik no script img

Größerer Rahmen fehlt

betr.: „Das Gorlebener Unentschieden“, taz vom 22. 2. 02

Über eure Chronik zum Anti-Atom-Widerstand im Wendland habe ich mich gefreut: weil das Problem der Atommüllentsorgung angesichts der Weltpolitik zur Zeit wenig Medieninteresse findet, und auch weil es sich hier mal zur Abwechslung um eine positive und erfolgreiche Geschichte ökologisch-demokratischen Engagements handelt. Davon liest man viel zu selten …

Leider fehlt mir in dem Text ein bisschen der „größere Rahmen“. Im Wendland geht und ging es ja nie nur um die Verhinderung des „Atomstandorts“ Gorleben. Ziel ist und war immer auch, die Nutzung der Kernenergie insgesamt zu beenden – vom zerstörerischen Uranabbau bis zur Entsorgung, einschließlich „Restrisiko“, Wiederaufarbeitung, Gewinnung von waffenfähigem Plutonium, Behinderung des chancengleichen Ausbaus regenerativer Energiequellen, usw. Und mittlerweile, wie im letzten Abschnitt anklingt, kann man die Castortransporte wohl auch als einen Prüfstein für den Zustand demokratischer Grundrechte in der BRD betrachten. JULIANE LITSCH-LANDFRIED, Oldenburg

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen