: Konzert mal als besondere Art der Streitkultur
Zwei Dutzend improvisierende Musiker unter einen Hut? Geht locker, hier
Sie beschallen Städte und Inseln, machen Walk-Performances, Land-Art. Und geben seit dem 11. September auch Konzerte für den Frieden. Das Erste Improvisierende Streichorchester verbindet deutsche, italienische und Schweizer MusikerInnen, die ihre Wurzeln im Klassikbereich, im Jazz oder in der Neuen Musik haben. Zusammen schaffen sie etwas noch Neueres, das sich schwer beschreiben lässt: eine Synthese aus stehenden Klängen, vorlauten Improvisationen, minimalen Soli und Klassikimitationen. Nichts zum Nebenbei-Hören; den sublimen Veränderungen der Klänge muss man schon genau hinterherhorchen. Eine Kirche – Ort der Besinnung – ist daher der perfekte Raum für ein Konzert des Improvisierenden Streichorchesters. Noch dazu, wenn es sich um ein Benefiz-Friedenskonzert handelt. Der Erlös kommt dem Terre-des-Hommes-Projekt „Hilfe für afghanische Flüchtlinge“ zugute. LH
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen