piwik no script img

die letzten tage der nenets – foto-essay von kadir van lohuizen (2001)

In der sibirischen Tundra, im äußersten Norden Russlands, liegen riesige Gasvorräte, die seit dem letzten Jahr auch zum Wohle deutscher Abnehmer abgebaut werden. Die Folgen für die Ureinwohner der Region, die zum Volk der Samojeden gehörigen Nenets, sind verheerend. Das autonome Gebiet der Nenets liegt nördlich des Polarkreises. Auf einer Fläche von 176.000 Quadratkilometern leben etwa 54.000 Menschen. Die Nomaden ernähren sich traditionell von Rentierfleisch, Fisch und Beeren. Die Landschaft besteht aus Nadelwäldern, Marschen und Sümpfen und gelegentlichen Permafrostböden. Der Winter dauert von Ende August bis Anfang Juni.

Ausführliche Informationen über das Schicksal der Nomaden des Nordens finden sich im Internet unter www.helsinki.fi/~tasalmin/tn.html, www.eki.ee/books/redbook/nenets.shtml, syy.oulu.fi/berenice/nenetsi.html, www.gfbv.de/voelker/sibirien/bilanz.htm. Foto: Manchmal kommen die Nenets zum Einkaufen in den Ort Laborawaja. Wodka ist sehr beliebt. SÄMTLICHE BILDER AUF DIESEN SEITEN: KADIR VAN LOHUIZEN/AGENCE VU

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen