: „Liebe taz...“ Faschistoid und Menschenverachtend
betr.: „Ungeschächtete Lederlenkräder“, taz bremen vom 26.2.
... Weihnachten ohne gemästete Gänse, Ostern ohne Eier von Hühnern aus Massenhaltung, Karfreitag ohne vom Aussterben bedrohte Fische..., Kurban bayrami (Opferfest) ohne Fleisch von geschächteten Schafen. Wie friedlich und pc wäre unsere Welt. Wie erreichen wir dieses Ziel? Ganz einfach: „Alle, die diese Tierquälereien unterstützen (auf diesem unseren Grund und Boden) werden Fremde bleiben, daher gehören sie ausnahmslos ausgewiesen!“ Nur schade, dass diese bedauernswerten Täter im Exil sich nicht von ihren Traditionen abhalten lassen werden. Also, was wäre dann die Konsequenz? Wir möchten gar nicht weiterdenken – sonst wird uns ganz schlecht. Dieses „Engagement“ des Herrn Rolf Zacharias ist nicht nur „falsch und versteckte Ausländerfeindlichkeit“ wie die SPD-Bürgerschaftsabgeordnete Güle Iletmis sehr zurückhaltend formuliert (wieso eigentlich?). Es ist überaus menschenverachtend und faschistoid. Das sollte auch so benannt und entschieden gehandelt werden. Oder warten wir darauf, dass bald auf Geschäften von MigrantInnen steht: Kauft nicht bei Fremden (irgendeinen Grund wird es schon geben).
Korena Marijic, Songül Orucoglu, Dr. Mustafa Aydogdu
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen