: Brunsbüttel: Zu lange am Netz?
KIEL/HAMBURG dpa ■ Das Ausmaß des Atomunfalls im schleswig- holsteinischen Kernkraftwerk Brunsbüttel ist möglicherweise wegen wirtschaftlicher Erwägungen verspätet erkannt worden. Das berichtet der Spiegel in seiner neuen Ausgabe. Die Werksleitung soll nach dem Störfall am 14. Dezember für ein Abschalten plädiert haben. Bei den Hamburgischen Electricitätswerken (HEW) sei allerdings „die Weisung“ erteilt worden, weiter zu produzieren. Die HEW wiesen die Vorwürfe „mit Nachdruck“ zurück. Die Verantwortlichen hätten sich zu keinem Zeitpunkt aus wirtschaftlichen Gründen gegen ein Abschalten des Reaktors ausgesprochen. Der Leiter der Anlage sei hinsichtlich sicherheitstechnischer Entscheidungen „weisungsfrei vom Vorstand der HEW“. Auch habe der HEW-Vorstand keinen Einfluss auf die Leitung des Atomkraftwerks genommen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen