piwik no script img

taz-Literaturpreis

„Konsequente Preispflege“ betreibt die Brauerei Beck&Co: Das gesamte Inlands-Sortiment der Marken Beck's und Haake-Beck wird teurer. Schon bei der letzten Preiserhöhung, so die Brauerei, hätten die Verbraucher wegen der gleichzeitig eingeführten weichen Griffe an den Bierkästen „begeis-tert“ reagiert. Die genauen Auswirkungen auf die Endverbraucherpreise seien unklar.

Mit dem Gestank von faulen Eiern will die swb Norvia ihre Kunden mögliche Löcher in den Gasleitungen erschnuppern lassen. Bei der „Stoßodorierung“ wird dem Erdgas dreimal soviel von dem gesundheitlich unbedenklichen Stinkestoff beigefügt wie üblicherweise. Müffelt es im Haus nach faulen Eiern, sollten die Kunden den Entstörungsdienst benachrichtigen (Tel.: 359-44 60) – in Bremen-Stadt vom 11. bis 13. März, Bremen-Nord vom 13. bis 15. März, im südlichen Umland vom 18. bis 22. März.

Tel.: Der wahre taz-Literaturpreis geht allerdings an das Bremer Institut für niederdeutsche Sprache. Das teilte mit, die plattdeutsche Sprache bringe es auf 70 verschiedene Namen für „Gänseblümchen“. Glückwunsch! taz

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen