: Von Eiern und Glück
■ BEK startet Imagekampagne am Dom
„Woran denken Sie an Ostern“, heißt es seit gestern auf einem großen Transparent am Bremer Dom. Und wenn Sie jetzt sagen, an Schoko-Eier, ist das bestimmt nicht die Antwort, um die es der evangelischen Kirche seit gestern geht. Mit dem Entrollen des Riesenbanners startete zugleich die „erste moderne Werbe- und Imagekampagne“ der Bremischen Evangelischen Kirche als Teil einer bundesweiten Aktion. Der Titel, apropos Eier: „Gemeinsam Antworten finden“. Mit Plakaten, einer Hotline und Veranstaltungen will die BEK gegenüber kirchenfernen Menschen ihre Leistungen für die Gesellschaft hervorheben. „Die Initiative 2002 soll das evangelische Profil verdeutlichen“, so Pastor Louis-Ferdinand von Zobeltitz von der BEK, „das, was der Kern der Kirche ist: Gnade erfahren, Freiheit leben, Verantwortung übernehmen, Vielfalt gestalten.“
In Bremen sollen neben dem Banner am Dom und einem weiteren an der Kirche Unser Lieben Frau 40 Großflächenplakate aufgestellt werden, weitere Plakate hängen in den 69 BEK-Gemeinden – darauf Fragen wie „Ist der Mensch nur so viel wert, wie er verdient?“ oder „Was ist Glück?“. Zur Strategie gehöre es, keine Antworten vorzugeben, so Zobeltitz. „Wenn der Dialog das Ziel ist, dann ist die Frage der Weg“, so BEK-Pressefrau Sabine Hatscher. epd/taz
Wer Antworten weiß oder Kommentare loswerden will: Tel.: 0180/Tel.: 3000-785.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen