piwik no script img

Atomlobby ohne Pause

■ Trotz Brunsbüttler Atompanne: Schon wieder Castor-Transporte durch Hamburg

Nachdem die letzten Castortransporte aus den Atommeilern Brunsbüttel und Brokdorf nahezu unbehelligt über die Gleise Norddeutschlands zu den Wiederaufarbeitungsanlagen Shellafield und La Hague rollen konnten, wollen AtomgegnerInnen diese Woche dem Atommülltourismus erneut Widerstand entgegensetzen.

Zwei Züge mit abgebrannten Brennlementen sind angekündigt. Ein Zug kommt aus dem Atomkraftwerk Brokdorf, der Zweite mit drei Castorbehältern stammt aus dem Meiler Krümmel bei Geesthacht. „Es ist der erste Atommülltransport aus dem AKW Krümmel seit dem Transportstopp 1998“, empören sich besonders Menschen in Hamburgs Osten. Denn der Transport wird über die Wohngebiete Bergedorf, Allermöhe, Rothenburgsort und Harburg das Stadtgebiet durchqueren. Und wieder wird der Behälter „NTL 11“ eingesetzt, der bereits zuvor wegen akuter Sicherheitsmängel aus dem Verkehr gezogen worden war.

Unklar ist bislang der genaue Zeitplan für die Castorzüge. Während der Bundesgrenzschutz, der die Tranportstecke sichert, gegenüber der taz hamburg keine Angaben machen wollte, waren die Atomgegner zunächst von Mittwoch ausgegangen. Inzwischen hat das Niedersächsische Innenminstrierium verkündet, dass die beiden Züge Donnerstag rollen werden, um noch mit einem weiteren Zug aus dem AKW Grohnde zusammengekoppelt werden zu können. Trotz des Wirrwarr bleibt es bei der heutigen Auftaktdemo in Hamburg-Bergedorf vor dem HEW-Kundzentrum, so die Initiatoren. Beginn 18 Uhr, Bergedorfer-Straße Vierlandenstraße. kva

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen