: Pakistan sucht Sicherheitslücken
ISLAMABAD dpa ■ Der pakistanische Militärmachthaber Pervez Muscharraf hat eine Kommission eingesetzt, die den Handgranatenanschlag vom Sonntag auf eine Diplomatenkirche aufklären soll. Unter den fünf Toten waren Frau und Tochter eines US-Diplomaten. Eine Deutsche wurde verletzt. Die USA schickten die Südasien-Expertin im Außenamt, Christina Rocca, nach Pakistan. Die pakistanische Regierung beteuerte gestern, sich nicht von ihrem Kurs im Kampf gegen den Terrorismus abbringen zu lassen. Zeitungskommentare machten die mangelhafte Bewachung der Kirche mitverantwortlich dafür, dass die Täter Handgranaten in das Gotteshaus werfen konnten. Wegen der Drohungen extremistischer Muslime hätte mit solchen Anschlägen gerechnet werden müssen. Die Extremisten bezichtigen Muscharraf des Verrats am Islam, weil er die USA im Krieg gegen die Taliban und die Terrororganisation al-Qaida unterstützt.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen