: Immer nur ich
Das neue Tanzstück von alexb erforscht im Tacheles Identitätsabhängigkeiten und -auflösungen
Das Ich, altes klassisch-modernes Lieblingsthema. Wie De La Soul einmal sehr richtig sagten: It’s just me myself and I. Das ist Identitätsversicherung, wo andere das eigene Ich nicht anerkennen wollen. Wussten Sie übrigens, dass auf Patois so ausgrenzende Pronomen wie ich, du, er, sie, es alle durch „I and I“ ausgedrückt werden? Das ist Identitätsverschmelzung, wo es nur noch ein großes universales Ich gibt. Und dann gibt es da noch „Me myself and I“, das neue Tanzstück der Choreografin alexb, und da sind Identitäten überhaupt keine sichere Sache mehr. Zwischen Solipsismus und Selbstverlust, rationaler Abgrenzung und libidinösem Begehren munter changierend, wird morgen Abend im Tacheles das Ego durch alle möglichen Verwirrungen und Verbiegungen hindurchchoreografiert. Direkt im Anschluss erfahren die Themen des Stücks durch Oliver Doerell und Roger Döring vom Electronic-Duo dictaphone eine musikalische Reprise. ARW
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen