piwik no script img

ich bremse nicht für autoren

Wenn man von dem Auto mal absieht, sieht die Seite ganz links so aus, wie eine redaktionelle Seite im Handelsblatt eben aussieht. Aaaber: Es ist eine Anzeige. Uuund: Die Verfasser der Texte sind Autoren der Zeit. Und jetzt wird’s kompliziert: In der aktuellen Zeit steht eine Mercedes-Werbung mit Handelsblatt-Autoren. Während man in den Anzeigenabteilungen über die Doppelseite hoch erfreut war, herrschte in den Redaktionen Unmut – und erst recht bei den Autoren. Die haben nämlich erst hinterher erfahren, dass ihre Texte zum Füllmaterial für eine Anzeige gemacht wurden. In der Zeit beschäftigte das auch die Chefredaktion, die in der morgigen Ausgabe dazu Stellung nehmen wird. „Das wird so nicht mehr vorkommen“, sagte Michael Naumann vorab der taz. Weitere Recherchen ergaben: Das Auto sollte ursprünglich auf die rechte Seite fahren – hat aber ein Bremssystem mit „überraschend kurzem Anhalteweg“. Aha. MM

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen