piwik no script img

… und sonst?

Die meisten dürften das TV-Ereignis des Jahres verpasst haben, deshalb sei es hier kurz nachgetragen: Statt „Wetten dass … ?“ mit dem gagfreien Thomas Gottschalk und Roststimme Joe Cocker durften Berliner Kabelgucker am Samstagabend 45 Minuten lang gutes altes ZDF-Qualitätsfernsehen genießen: ein Testbild! Zukünftig sollen noch viel mehr Menschen grandioses Ereignis-TV verpassen, weil sie zur nächtlichen Stunde noch einkaufen müssen. Davon träumen zumindest Berliner Geschäftsleute, die nun das Ladenschlussgesetz ausschalten wollen. Immerhin 50 Menschen sorgten sich am Samstag schon ums Fernsehprogramm, wenn auch eher um das italienische, das unter Medienzar und Regierungschef Berlusconi zu leiden hat. Mit einer Menschenkette demonstrierten sie gegen die italienische Regierung. Wunderkerzen sind ja eigentlich eher was für Weihnachten, Silvester oder Joe-Cocker-Konzerte. Wer sie aber in der Osterzeit zum Einsatz bringt und dann noch Kinder damit zündeln lässt, muss damit rechnen, dass die ganze Wohnung abbrennt. Das weiß jetzt zumindest eine Schöneberger Familie, die zum Glück von der Feuerwehr gerettet wurde. Jede Hilfe zu spät kam für einen etwa 70-Jährigen, den die Polizei am Samstag aus der Spree fischte. Der Mann hatte sich offenbar selbst erschossen. Die gute Nachricht zum Schluss: Das Berliner „Kuss-Quartett“ hat im 28. Deutschen Musikwettbewerb den zweiten Platz und 12.000 Euro gewonnen. Wie die wohl klingen?

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen