piwik no script img

30.000 Kurden feiern Neujahr

DÜSSELDORF dpa ■ Mehr als 30.000 Kurden haben am Samstag in Düsseldorf das kurdische Neujahrsfest (Newroz) gefeiert. In zwei Marschsäulen waren die Teilnehmer zum Düsseldorfer Rheinpark gezogen, wo Musik-, Kultur- und Redebeiträge auf dem Programm standen. Die Veranstalter fordern die Anerkennung der Kurden als Volksgruppe und den Unterricht der kurdischen Sprache in der Türkei. Alles sei friedlich verlaufen, sagte ein Polizeisprecher. Symbole der verbotenen PKK seien nur vereinzelt gezeigt, auf Verlangen der Polizei abgegeben oder eingerollt worden. In vier Fällen wurden laut Polizeiangaben Verfahren wegen des Zeigens von PKK-Symbolen eingeleitet. Vom Veranstalter gestellte Ordner hätten die Arbeit erleichtert. Die Kurden waren aus dem gesamten Bundesgebiet, den Beneluxstaaten und Frankreich nach Düsseldorf gekommen.

Mit reinem Gewissen wissen

Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen