: 30.000 Kurden feiern Neujahr
DÜSSELDORF dpa ■ Mehr als 30.000 Kurden haben am Samstag in Düsseldorf das kurdische Neujahrsfest (Newroz) gefeiert. In zwei Marschsäulen waren die Teilnehmer zum Düsseldorfer Rheinpark gezogen, wo Musik-, Kultur- und Redebeiträge auf dem Programm standen. Die Veranstalter fordern die Anerkennung der Kurden als Volksgruppe und den Unterricht der kurdischen Sprache in der Türkei. Alles sei friedlich verlaufen, sagte ein Polizeisprecher. Symbole der verbotenen PKK seien nur vereinzelt gezeigt, auf Verlangen der Polizei abgegeben oder eingerollt worden. In vier Fällen wurden laut Polizeiangaben Verfahren wegen des Zeigens von PKK-Symbolen eingeleitet. Vom Veranstalter gestellte Ordner hätten die Arbeit erleichtert. Die Kurden waren aus dem gesamten Bundesgebiet, den Beneluxstaaten und Frankreich nach Düsseldorf gekommen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen