piwik no script img

vorlaufTrimm dich!

„Problemzone Mann“

(20.15 Uhr, Sat.1)

Auf einem Sender wie Sat.1 sitzen Menschen, die etwas zu dick sind, schon mal auf dem heißen Stuhl oder Sofa einer mittäglichen Talksendung, ihnen gegenüber eine Reihe durchtrainierter, gertenschlanker Athleten, die sie beschimpfen: „Ey, guck dich doch mal an. So würd’ ich mich nicht auf die Straße trauen!“ Der Schönheitswahn regiert,und wer sich nicht selbst schlank hält, gehört in die „Beauty-Klinik“ oder direkt in den Container zu „Big Diet“.

Allein vor diesem Hintergrund ist es erwähnenswert, wenn eine TV-Produktion auf ironische Weise mit dem Fitnesswahn abrechnet. Und das zu Beginn des Frühlings, wo die Vorbereitung auf die „Bikini-Saison“ angesagt ist. In „Problemzone Mann“ spielt Elena Uhlig die etwas mollige Cleo. Sie kümmert sich um ihre querschnittsgelähmte Mutter Linda (Gudrun Landgrebe) und legt eigentlich überhaupt keinen Wert auf ihr Äußeres. Trotzdem macht sie ein Fitnessprogramm mit, das ihre Mutter für sie beim Fitnessguru Vic (Steffen Groth) gewonnen hat. Doch Vic beißt sich an Cleo die Zähne aus – sie weigert sich, sinnlose Übungen mitzumachen, und arbeitet stattdessen in ihrem geliebten Garten oder malt in Abgeschiedenheit. Zufrieden ist sie damit zwar nicht, aber in Vic sieht sie auch nicht die Rettung – der hat nämlich seine eigenen Probleme. Die Arbeit mit Dicken widert ihn an, seine Eltern sind mit seinem Job unzufrieden, und im Bett läuft trotz Superbody auch nichts. Klar, dass sich das hässliche Entlein und der schöne Prinz doch irgendwann näher kommen. Nicht klar, dass „Problemzone Mann“ ansonsten vom üblichen Schema abweicht: Cleo bleibt sich nämlich treu – und dick. Für ihre Rolle hat die 26-jährige Elena Uhlig extra 15 Kilo zugelegt. Damit ist sie eine überzeugende Cleo, die mit trockenem Humor gegen den Schönling Vic anstinkt.

Aber auch erstaunlich lange stille Bilder verleihen dem Film seinen Reiz: Cleo in ihrer Einsamkeit oder ihre Mutter Linda, wenn sie der verlorenen Jugend nachtrauert. Sie wird übrigens nahezu klassisch „wach geküsst“ – von Vics dickem Manager Manni (Michael Brandner). Man könnte fast meinen, Sat.1 würde einen neuen Trend propagieren: „Big is beautiful.“

MARKUS MÜNCH

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen