: Empörung über Pornodreh im KZ
PRAG ap ■ Berichte über Pläne eines tschechischen Pornoproduzenten, im ehemaligen Konzentrationslager Theresienstadt einen Film zu drehen, haben in Tschechien einen Sturm der Entrüstung hervorgerufen. Jan Munk, Leiter der Gedenkstätte Theresienstadt, ließ gestern kurzerhand alle Dreharbeiten auf dem Gelände verbieten. Er habe aber bislang noch keine direkte Anfragen um eine Drehgenehmigung erhalten, sagte Munk. Zeitungen hatten berichtet, dass der tschechische Pornoproduzent und -darsteller Robert Rosenberg im KZ seinen nächsten Film drehen wolle. Rosenberg bestätigte, dass er bereits Videoaufnahmen dort gemacht hat. Es „wird kein Porno, nur ein erotischer Film“, sagte Rosenberg.
Die Nationalsozialisten schickten zwischen l942 und 1945 rund 140.000 Menschen nach Theresienstadt. Rund 34.000 starben dort, 88.000 weitere Insassen wurden in Vernichtungslager geschickt.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen