: Doppelschlag gegen ETA
Im Baskenland hat die spanische Polizei gleich zwei Kommandos der Terror-Organisation ETA zerschlagen
SAN SEBASTIÁN dpa ■ Vier Tage nach dem Mord an einem sozialistischen Stadtrat im spanischen Baskenland ist der Polizei ein Schlag gegen die Untergrundorganisation ETA gelungen. Bei Razzien in der Gegend um San Sebastián nahmen die Beamten am Montag mindestens zehn mutmaßliche Terroristen fest und hoben ein umfangreiches Waffenlager aus. Dabei stellten die Fahnder unter anderem mehr als 100 Kilogramm Sprengstoff, eine einsatzbereite Haftbombe, einen Granatwerfer, ein Sturmgewehr, Pistolen und Munition sicher. Nach Angaben der Polizei sind damit zwei Terrorkommandos der ETA zerschlagen worden.
Die Ermittler vermuten, dass die Festgenommenen in den Mordanschlag auf den Stadtrat Juan Priede Pérez am vergangenen Donnerstag verwickelt gewesen sind. Der 69-Jährige war nahe San Sebastián von mutmaßlichen ETA-Terroristen in einer Kneipe erschossen worden.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen