piwik no script img

Babelsberg ruft Trainer zurück

Nicht das bevorstehende Punktspiel beim Karlsruher SC, sondern die geplante Wiederkehr von Coach Hermann Andreew sorgt zurzeit beim Zweitliga-Schlusslicht SV Babelsberg für Gesprächsstoff. Die Fans befürworten fast einhellig ein Comeback des Russen, Kapitän Almedin Civa formulierte es diplomatischer: „Ich hätte keine Probleme mit der Rückkehr des Trainers.“ Andreew war erst diesen Februar wegen Erfolglosigkeit beurlaubt worden. Während sich der „verlorene Sohn“ der vollen Sympathie des Club-Umfeldes gewiss sein kann, will der zum 30. Juni wohl scheidende Horst Franz die letzten sechs Spiele „ordentlich zu Ende bringen“. Ein Erfolgserlebnis wäre auch für ihn Balsam. „So eine Niederlagenserie ist mir in meiner Trainerlaufbahn noch nicht unter gekommen“, gestand der 61-Jährige, unter dessen Regie die Potsdamer bislang noch keinen einzigen Sieg einfahren konnten. Punktet der Karlsruher SC am Samstag gegen Babelsberg, könnte er dadurch wieder auf einen Nichtabstiegsplatz rutschen. DPA

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen