: IG Metall will warnstreiken
Die IG Metall „Küste“ macht in dieser Doppeltarifrunde Ernst. Nachdem Ostern die Friedenspflicht auch für die Lohntarife abgelaufen ist, wollen die MetallerInnen in der kommenden Woche mit massiven Warnstreiks noch einen Durchbruch am Verhandlungstisch erreichen – bevor offiziell das Scheitern des Doppelpakets erklärt und die Urabstimmung eingeleitet wird. „Die Arbeitgeber hatten lange Zeit, um auf unsere Forderung mit einem annehmbaren Angebot zu reagieren“, erklärte Bezirksleiter Frank Teichmüller. „Eine Eskalation wurde von ihnen provoziert.“ Denn im Lohnkomplex haben die Metallunternehmen auf die 6,5 Prozent-Forderung lediglich ein Angebot von zwei Prozent unterbreitet, abzüglich einer noch nicht definierten Summe X, die für die Einführung eines neuen Entgeltrahmentarifs (ERA) anfällt. Zudem wollen die Unternehmer ERA – die Aufhebung von Arbeiter- und Angestelltenstatus – erst zum Jahr 2012 „flächendeckend“ einführen. Für Teichmüller ist das Gesamtpaket eine „Magerkost in der Mogelpackung“ nahe der „Reallohnverlust-Zone“ und für die MetallerInnen „unzumutbar“. kva
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen