piwik no script img

Zwangsernährt in Guantánamo

WASHINGTON afp ■ Auf dem US-Marinestützpunkt Guantánamo in Kuba hat die US-Armee am Wochenende mit der Zwangsernährung von zwei hungerstreikenden Gefangenen begonnen. Damit werden erstmals seit Beginn des Hungerstreiks am 27. Februar Häftlinge gegen ihren Willen künstlich ernährt. Viele der mutmaßlichen Taliban- und Al-Qaida-Kämpfer in Guantánamo Bay verweigerten immer wieder die Nahrungsaufnahme. Laut Aussagen der USA wechselten sich die Gefangenen im Hungerstreik ab. Seit Ende Februar wurden dutzende Gefangene vorübergehend intravenös ernährt. Mit dem Streik protestieren die Männer gegen die schlechten Bedingungen in dem Lager.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen