piwik no script img

Vernichtet Sylt! (3)

Wahrheit-Kampagne löst größere Sandbewegungen aus

BERLIN taz ■ Seit Freitag vergangener Woche gibt es die Wahrheit-Kampagne „Vernichtet Sylt!“, und schon ist sie ein großer Erfolg. Viele Leser haben sich über das Wochenende daran beteiligt, Deutschlands dümmste Insel von der Landkarte verschwinden zu lassen. So berichtet Leserin Katharina G. aus Kiel, dass sie ihre gesamte sechsköpfige Familie nach Sylt transportiert habe, um dort am Strand den leider in den letzten Wochen vom Ostwind herangetragenen Sand zurück ins Meer zu befördern. „Wir hatten Eimer und Schaufeln, und ich schätze, wir haben am Samstagnachmittag gut 20 Meter Strand abgetragen“, sagt Frau G. Jedes Körnchen Sand ist zu viel in Sylt, meint auch Leser Werner R., der gerade von Dortmund aus nach Sylt unterwegs ist – wenn auch sehr langsam, denn Herr R. fährt mit einem großen Schaufelbagger gen Norden. Go, Werner, go! Vernichtet Sylt!

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen