: Saddam soll weg
Blair und Bush wünschen eine andere Führung im Irak sagen aber nicht, wie sie dies Ziel erreichen wollen
CRAWFORD dpa ■ US-Präsident George Bush und der britische Premier Tony Blair sind sich einig in dem Ziel, den irakischen Machthaber Saddam Hussein zu stürzen. Wie das erreicht werden soll, ist nach Angaben von Blair noch offen. „Alle Optionen sind auf dem Tisch“, betonte Bush.
Aus Sorge, dass Saudi-Arabien die Nutzung des US-Stützpunkts für einen Angriff gegen den Irak verweigern könnte, treffen die USA nach Medienberichten bereits Vorkehrungen für eine Verlegung ihrer Kommandozentrale für die Region nach Katar. Das Vorgehen gegen den Irak sollte ursprünglich Hauptthema zwischen Bush und Blair sein. Die zugespitzte Lage im Nahen Osten hatte diesen „Kriegsrat“ aber überschattet. Aus diesem Grund verschob die US-Regierung nach Informationen der Washington Post auch Pläne, ihre Kampagne gegen den Irak bei den Vereinten Nationen mit neuem Beweismaterial für Saddams Waffenprogramm zu verschärfen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen