piwik no script img

Vernichtet Sylt! (5)

Wahrheit-Kampagne stößt auf erbitterten Widerstand

BERLIN taz ■ Wie der Hamburger Lokalteil dieser Zeitung gestern berichtete (taz hamburg vom 9. 4. 2002), hat sich in der Hansestadt eine so genannte Selbsthilfegruppe Sansibar gegründet, die den, wie es heißt, „Vernichtungsfeldzug“ der Wahrheit gegen Sylt bekämpfen will. Wie der Vorsitzende, Dieter B., erklärte, wolle man „jede Menge Sand zusammenkratzen“, um Deutschlands dümmste Insel zu retten. Gestern war von dieser schändlichen Gegenaktion jedenfalls wenig auf Sylt zu spüren. Stattdessen hat Werner R. aus Dortmund mit seinem Schaufelbagger unter dem Jubel der Wahrheit-Leser die Insel erreicht und bereits mit ersten Arbeiten begonnen. Sehr interessiert nahm die Wahrheit auch den Vorschlag der Leserin Petra K. von der Insel Föhr auf, den von Sylt abgetragenen Sand an den Strand ihrer Heimatinsel zu transportieren. Der Kampf geht weiter: „Vernichtet Sylt!“

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen