:
Betr.: Blitzartig abgeschafft, taz hamburg, 9.4.2002
Unreflektiert
Liebe Hamburger tazlerInnen,
Mal ganz abgesehen davon, dass man mit der Begründung (“es gibt ja genügend andere Jobs“) nicht nur Fachoberschulen, sondern auch Fachhochschulen, Universitäten, Akademien etc. schließen könnte, widerspricht Schulsenator Rudolf Lange mit seinen FOS-Schließungs-plänen einem ur-liberalen Grundsatz, dem Grundsatz der Chancengleichheit und der Flexibilität des Bildungssystems.
Fachoberschulen sind für viele Realschulabsolventen oder Berufstätige eine “schlanke“ Möglichkeit, sich zielgerichtet auf höhere Qualifikationen vorzubereiten. Die Lehrpläne der FOS sind in der Regel wesentlich praxisorientierter als die theorielastigen Gymnasien. Bei der Bundeswehr würde solch unreflektierter Aktionismus a la Ex-Admiral Lange mit “Tarnen und Täuschen“ umschrieben. Roland Brösker
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen