piwik no script img

Guten Tag, Pork Pie Hat

Man muss einfach mehr Jazz hören. Charles Mingus sowieso

Dok Wallach spielen Musik von Charles Mingus, Dienstag, 21 Uhr, im b-flat, Rosenthaler Straße 13

Vor kurzem erst hat sich der Trompeter Till Brönner in dieser Zeitung über den schweren Stand von Jazz geäußert. An Popmaßstäben gemessen hat der allerdings eine äußerst blasse Popularität, während der Jazz über Vorurteile zuhauf jammern darf. Die klassische Schere. Und beides könnte ja tatsächlich daran liegen, dass einfach zu wenig Jazz gehört wird. Weil ansonsten könnte man ja Gefallen daran finden. Als Einstieg mag man vielleicht mal die Musik von Charles Mingus empfehlen. Dem großen Bassisten, der sich rundherum bei den Möglichkeiten des Jazz bediente. Er wurzelte im Blues und wusste auch in der freien Improvisation viel zu sagen. Er konnte komplex sein und gleichfalls wunderschön simpel. Mal aggressiv. Dann einschmeichelnd. Und das alles, ohne je zerfahren zu wirken. Referenzen genug, um sich daran abzuarbeiten, und das machen morgen im b-flat Dok Wallach, die Mingus’ Musik schon auf ihre eigene Weise spielen wollen. Aber immer im Geist des großen Meisters.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen