: Alles wieder gut in Brandenburg
Brandenburgs Ministerpräsident Manfred Stolpe (SPD) hat gestern vor dem Landtag eine positive Halbzeitbilanz der seit 1999 bestehenden großen Koalition gezogen. SPD und CDU seien zuletzt einer „beispiellosen Belastung“ ausgesetzt gewesen, sagte Stolpe in einer Regierungserklärung mit Blick auf die jüngste Regierungskrise über das Zuwanderungsgesetz. Stolpe hatte dem gegen den Willen der CDU im Bundesrat zugestimmt und damit den Koalitionsvertrag gebrochen, beide Seiten erklärten aber inzwischen ihren Willen, das Bündnis fortzusetzen. Die Koalition sei jederzeit handlungsfähig geblieben, betonte Stolpe. Als Schwerpunktaufgaben für die nächste Zeit nannte er unter anderem den Abbau der Arbeitslosigkeit, aber auch die Fusion mit Berlin. „Wir stehen zu unserem Wort, die Ländereinheit der Hauptstadtregion in diesem Jahrzehnt auf den Weg zu bringen.“ DPA
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen