piwik no script img

Naturschutzfonds

Der Naturschutzfonds Brandenburg stellt für neue Naturschutzprojekte mehr als 666.000 Euro bereit. Das hat der Stiftungsrat in Bad Liebenwerda entschieden. Unter anderem wurden 48.985 Euro für den Bau einer Nistwand für Uferschwalben im Naturpark Niederlausitzer Landrücken bewilligt. Ein Projekt zur Sicherung des Lebensraums von Amphibien im selben Naturpark erhält 105.832 Euro.

Zudem gebe die Stiftung 511.291 Euro für den Kauf von 3.483 Hektar Fläche eines ehemaligen Truppenübungsplatzes im Naturpark Uckermärkische Seen, hieß es. Sie sei für den Naturschutz wertvoll. Der World Wide Fund for Nature (WWF) finanziert den Angaben nach die übrigen 71 Prozent. Den Antrag für das Vorhaben stellte der Förderverein Feldberg-Uckermärkische Seenlandschaft.

Mit reinem Gewissen wissen

Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen