piwik no script img

Nazi-Demo erlaubt

Gericht sieht öffentliche Sicherheit nicht gefährdet. „Führers Geburtstag“ reicht als Verbotsgrund nicht aus

WEIMAR epd ■ Das Thüringer Oberverwaltungsgericht hat am Freitag das Verbot eines Aufmarschs von Neonazis an diesem Samstag in Weimar aufgehoben. Der „voraussichtlich gewalttätige Verlauf“ der Demonstration sei als Begründung für das Verbot durch die städtischen Behörden „nicht hinreichend belegbar“, erklärte das Gericht. Eine unmittelbare Gefährdung der öffentlichen Sicherheit verneinte der Senat. Zugleich wies das Gericht darauf hin, dass der Geburtstag Hitlers als Termin der Demonstration für ein Verbot nicht ausreiche. Es fehlten „tragfähige Tatsachen“ dafür, dass der Tag zum Anlass genommen werden solle, den NS-Staat „in demonstrativer Weise“ zu verherrlichen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen