: Demonstration gegen Le Pen
Mit Entsetzen beobachten junge Franzosen in Berlin die Präsidentschaftswahl in Frankreich, wo sich gestern in der ersten Runde der Kandidat des rechtsradikalen Front National (FN), Jean-Marie Le Pen, gegen den Sozialisten Lionel Jospin als zweitbester Kandidat durchsetzen konnte. In der kommenden Stichwahl um die Präsidentschaft wird er sich gegen Jaque Chirac nicht behaupten können, doch kann die stramme Rechte in Frankreich sich nun erstmals geschlossen hinter einem eigenen Kandidaten in der zweiten Wahlrunde versammeln. Was Rassisten in ganz Europa mit Genugtuung erfüllen mag, ist für viele der in Berlin lebenden Franzosen deutlicher Hinweis auf einen gefährlichen Rechtsruck in ihrem Land. Nach einer Reihe rechter Wahlerfolge wie in Österreich und Italien sollte diese Sorge nicht nur Franzosen sondern jeden Europäer etwas angehen. Daher ruft eine Gruppe linker französischer Künstler und Studenten am morgigen Mittwoch um 19 Uhr zur Kundgebung auf den Bebelplatz gegen den FN und Le Pen. TAZ
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen