: Exodus im Kabinett
Drei argentinische Minister treten zurück. Präsident Duhalde will jetzt die Opposition mit ins Kabinett holen
BUENOS AIRES taz ■ Drei Minister haben die argentinische Regierung verlassen: Wirtschaftsminister Jorge Remes Lenicov, Industrieminister José Ignacio de Mendiguren und Kabinettschef Jorge Capitanich. Für Präsident Eduardo Duhalde ist es wie ein Erdbeben, nachdem ihm bereits der Senat die Gefolgschaft verweigerte und seinen Gesetzentwurf ablehnte, der eingefrorene Bankkonten in Schuldscheine umwandeln sollte. Für Remes war die Zeit schon abgelaufen, als er mit leeren Händen von den Verhandlungen mit dem Internationalen Währungsfonds aus Washington zurückkehrte.
Duhalde steht jetzt allein da. Seine peronistische Partei macht ihm das Regieren unmöglich. Mittwochnacht berief er die Gouverneure und Senatoren zur Krisensitzung in seine Residenz mit dem Ziel, alle peronistischen Strömungen mit Ministerämtern zu bedienen. Auch Vertreter der Opposition sollen mit an den Kabinettstisch. MAL
Mit reinem Gewissen wissen
Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen