piwik no script img

ehre, wem ehre gebührt

Bayers Beweihräucherung

United-Manager Alex Ferguson: „Bayer war in der zweiten Halbzeit sicherlich das bessere Team.“

The Times, London: „Leverkusen ist eine Ausnahme, eine deutsche Mannschaft mit Hang zum Abenteuer.“

The Sun: „Leverkusen spielte einen flüssigen Stil, der in nichts erinnerte an die knirschenden Maschinisten der alten United-Rivalen Bayern München und Borussia Dortmund. Aber schließlich spielten bei Leverkusen auch nur vier deutsche Feldspieler. Und einer von ihnen – Ballack – besitzt ein kosmopolitisches Flair zwischen Franzose, Italiener und Brasilianer.“

The Independent: „Bayer spielte ein hübsches Passspiel, Ballacks Ausgleich war von höchster Qualität. Nicky Butt und Paul Scholes waren nicht in der Lage, Leverkusens sicheren Spielaufbau zu stören. United hat geträumt und ist auf dem Boden der Tatsachen gelandet.“

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen