: Solaranlagen getestet
Die Stiftung Warentest nahm 16 thermische Anlagen zur Warmwasserversorgung ausgiebig unter die Lupe
„Solaranlagen für Warmwasser sind technisch ausgereift und sicher im Betrieb.“ Zu diesem Ergebnis kommt die Stiftung Warentest. In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift test werden insgesamt 16 Anlagen präsentiert, von denen immerhin zwei mit „sehr gut“ punkteten und nur eine „befriedigend“ erhielt. Die Übrigen lagen auf der Skala jeweils mit „gut“ dicht beieinander. Die besten Anlagen von Pro Solar und Schüco sind mit 5.800 und 6.800 Euro dabei gar nicht mal die teuersten. Alle Anlagen empfehlen sich für Ein- und Zweifamilienhäuser. Als Amortisationszeit – je höher die Ölpreise, desto schneller – werden rund 27 Monate genannt. TAZ
„test“, Ausgabe 4, 2002, am Kiosk (3,50 Euro) oder bei der Stiftung Warentest, Vertrieb, Postfach 81 06 60, 70523 Stuttgart (plus Versand).
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen