piwik no script img

Besucherandrang im Bundestag

Die „Tage der Ein- und Ausblicke“ in den Neubauten des Bundestages haben am Wochenende mehr als 40.000 Neugierige angelockt. Zeitweise bildeten sich vor den Gebäuden lange Warteschlangen. Erstmals waren in diesem Jahr das Jakob-Kaiser-Haus und das Paul-Löbe-Haus zu besichtigen, in denen sich Abgeordnetenbüros und Ausschusssitzungssäle befinden. An allen drei Tagen konnten die Gebäude bis Mitternacht einzeln oder bei Rundgängen erkundet werden. Bereits am Freitag waren 8.000 Besucher gekommen. Am Samstag wurden 20.000 Menschen gezählt, und am Sonntag wurde sogar ein zweiter Eingang geöffnet, weil der Besucherstrom nicht abriss. An den Eingängen mussten sich die Besucher auch wegen der verstärkten Sicherheitskontrollen gedulden. Während der dreitägigen Veranstaltung wurden Informationen zu den Gebäuden vermittelt, zudem stellten sich die Kinderkommission und der Petitionsausschuss vor. Das unterhaltende Begleitprogramm war wegen des Erfurter Amoklaufes gestrichen worden. DPA/DDP

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen