: 1.700 Jugendliche trauern
■ Bremer Gedenkgottesdienst um die Amok-Opfer von Erfurt
1.700 Jugendliche haben gestern mit einem Trauergottesdienst im überfüllten Bremer St.-Petri-Dom der Opfer der Bluttat im Erfurter Gutenberg-Gymnasium gedacht. Allen war die Tat noch im Gedächtnis. In einem Amoklauf hatte ein 19-jähriger Schüler am vergangenen Freitag insgesamt 13 LehrerInnen, zwei SchülerInnen, eine Sekretärin, einen Polizisten und sich selbst erschossen.
Als Zeichen der Anteilnahme zündeten die Bremer Jugendlichen Kerzen vor dem Altar an und beteten. Auch wenn noch immer Entsetzen, Ratlosigkeit und Fragen vorherrschten, dürfe das Geschehen nicht stumm machen, sagte Pastorin Ingrid Witte.
Um Geschehnissen wie dem Massaker von Erfurt vorzubeugen, müssten die Menschen einander mit Achtung begegnen. Jeder Mensch sei ein kostbares und geliebtes Wesen, unabhängig von seiner benotbaren Leistung. Dies zu vermitteln, sei die Aufgabe von Kirchen, Schulen und Familien.
epd/taz
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen