piwik no script img

Hilfe, Frau Senatorin!

■ Viertel-Kinder wollen Schlichtung

Den Konflikt um den Fortbestand des Kinderhauses Kohlhökerstraße soll nun Sozialsenatorin Karin Röpke (SPD) lösen. Das wünscht sich der Beirat Östliche Vorstadt. Bei seiner letzten Sitzung in dieser Woche hat er – vor rund hundert empörten Kindern und Eltern – für Schlichtung mit Hilfe von Sozialdeputierten plädiert.

Die Proteste gegen die Pläne der Sozialbehörde, drei Kindergruppen aus der Kohlhöker- in die Vasmerstraße zu verlegen, hält der Beirat für berechtigt. Zumal in der Vasmerstraße dann rund hundert Kinder in verschiedenen Kindergruppen untergebracht wären. Die selbstorganisierten Elterngruppen lehnen dies als „Riesen-Kita“ ab; auch müsste ein angrenzender Spielplatz bebaut werden. Sie bieten aber Eigenleistung zur Kostensenkung bei Sanierung und Brandschutznachrüstung des Kohlhökerhauses an. Die Behörde hält eine Schließung für billiger. ede

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen